Château Beauregard

Château Beauregard

Château Beauregard
Pomerol, Grand Vin

Im gleichen Besitz:
Château Smith-Haut-Lafitte, Pessac-Léognan, Grand Cru Classé
Château Le Thil, Pessac-Léognan, Grand Vin


Die Geschichte von Beauregard reicht bis ins 12. Jahrhundert und zu den Rittern der Hospitaliter des Heiligen Johannes von Jerusalem zurück, denen wir das berühmte Templerkreuz verdanken, das das Wahrzeichen von Beauregard ist. Sie waren in der Gegend von Pomerol aktiv und besaßen ein kleines Herrenhaus, mit dem sie das Land bereits bewirtschafteten. An diesem Ort ließ die Familie Beauregard fünf Jahrhunderte später ein erstes Gebäude errichten, das in der napoleonischen Zeit durch das heutige Schloss ersetzt wurde: ein wunderschönes girondinisches Kartäuserkloster, das sich auf einer Terrasse mit zwei Taubenschlägen über Wassergräben und einem sehr schönen Park öffnet und das Werk eines Schülers von Victor Louis, dem Architekten des Grand Théâtre de Bordeaux, ist.
Seit 2014 ist das Château Beauregard im Besitz der Familien Moulin und Cathiard und wird rund um seine ursprüngliche Funktion wiedergeboren: die Herstellung eines großen Pomerol-Weins im Herzen eines Ortes, der historisch dem Aufenthalt seiner Gäste gewidmet ist.

Château Beauregard befindet sich auf einem privilegierten Terroir in Pomerol, nahe dem berühmten Plateau von Pomerol. Auf den überwiegend kiesigen Böden, die ansonsten aus Lehm und Sand bestehen, gedeihen elegante, geschmackvolle, frische und charaktervolle Merlot und Cabernet Franc. Die Weinberge erstrecken sich über 17,5 Hektar, auf denen mehr als 35 Parzellen angebaut werden, die entsprechend ihrer Besonderheiten individuell gepflegt werden

Die Philosophie von Château Beauregard ist es, dieses Terroir mit großer Bescheidenheit und Strenge zur Geltung zu bringen. Aus diesem Grund wurde 2009 beschlossen, die Weinberge biologisch zu bewirtschaften. Außerdem wurden Neuanpflanzungen mit einer höheren Pflanzdichte angelegt, was die Reben zu mehr Wettbewerb und einem Tiefenwachstum anregt. Das Ergebnis sind eine höhere Qualität und mehr Komplexität.

Die Weinlese und die Weinbereitung werden heute mit noch größerer Präzision durchgeführt, insbesondere dank eines neuen, leistungsstarken Gaerkellers. Die parzellenweise Handlese bei optimaler phenolischer Reife ist Standard. Die Traubensortierung wurde mit der Einführung einer völlig neuen Ernteannahmeanlage, die zwei selektive Sortieranlagen, einen Hochfrequenz-Entrapper und eine optische Lasersortierung kombiniert, optimiert. Die Befüllung der Fässer erfolgt im Schwerkraftverfahren.

Kleine mobile Behälter mit einem Fassungsvermögen von 3 Hektolitern werden über einen Aufzug nach oben gebracht, und die Beeren werden dann in konischen, temperaturgeregelten Betonfässern zur Gärung gebracht. Die Größe der Bottiche, einschließlich der kleinen Fassungsvermögen, wurde so berechnet, dass die Weinbereitung innerhalb der Parzelle möglich ist. Die alkoholische Gärung erfolgt bei kontrollierten Temperaturen zwischen 25° und 30°C, je nach dem Potential des jeweiligen Behälters und der gewünschten Extraktion der Tannine. Für die besten Qualitätspartien wird die malolaktische Gärung in neuen Eichenfässern durchgeführt. Die Fässer werden von sieben verschiedenen Küfern bezogen und die Weine reifen für 15 bis 20 Monate.

 


Chateau Beauregard Pomerol   
 
 
 
Chateau Beauregard Pomerol

Der 2021er hat eine peppige Nase mit Aromen von dunklen, reifen und süßen Kirschen unterlegt von einem Hauch zarter Schokolade. Im Mund hat man fast das Gefühl, eine gekühlte zarte Schokoladen-Kirsch-Praline schmilzt. Alles aber nicht pappsüß sondern schön knackig mit einer angenehmen Säure und einem guten, vielleicht etwas rauhen .....

69,75 EUR
93,00 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fl. á 0,75 L in 6er OVP:
 
Chateau Beauregard Pomerol

Der Jahrgang 2019 hat ein schönes Bukett aus reifen dunklen Früchten von Pflaumen und Kirschen mit subtilen subtile floralen Noten und Kräutern. Im Mund ist er weich und rund mit seidigen Tanninen und einer frischeverleihenden Säure. Im Abgang land und elegant.

67,00 EUR
89,33 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Fl. á 0,75 L in 6er OVP:
 
1 bis 2 (von insgesamt 2)