Subskription 2024
10 wichtigsten Fakten zum Jahrgang 2024
von Prof. Laurence Geny, Elodie Guittard, Dr. Valérie Lavigne und Prof. Axel Marchal
1. Ein milder und außergewöhnlich regnerischer Winter mit wenig Sonnenschein, der den Austrieb verzögerte und den Zugang zu den Rebparzellen einschränkte
2. Rasche frühe phänologische Entwicklung, gefolgt von einer deutlichen Verlangsamung aufgrund des kühlen und regnerischen Wetters ab Mitte April
3. Ein regnerischer, oft kühler und sonnenarmer Mai, der das Wachstum der Reben langsam und unregelmäßig werden ließ
4. Ein ebenfalls regnerischer Juni, der eine schwierige Blüte in Verbindung mit einer hohen Mehltaubedrohung zur Folge hatte
5. Ein ziemlich trockener Sommer, aber eine späte und unregelmäßige Reifung aufgrund der hohen Wasserreserven im Boden
6. Reifung ab Ende August, bevor im September der Herbst plötzlich eintritt
7. Unterbrechung der Erntezeit durch einen Regenschauer ab dem 20. September
8. In Sauternes wechselten sich trockene und feuchte Witterungsbedingungen ab, die das Auftreten von Botrytis cinerea und die Konzentration der Trauben begünstigten
9. Frische, fruchtige Rotweine, darunter einige große Erfolge auf den besten Terroirs, sehr gute geschliffene und ausdrucksstarke trockene Weißweine und reine und ausgewogene botrytisierte süße Weißweine
10. Es ist klar, dass 2024 nicht als ein außergewöhnlicher Jahrgang für Bordeaux-Weine in Erinnerung bleiben wird. Dank der großen Anstrengungen in den Weinbergen und des technischen Fortschritts, von dem die Winzer heute profitieren, wird die Qualität der in diesem Jahr erzeugten Weine jedoch hoch sein.