Château Beaumont

Château Beaumont

Château Beaumont
Haut-Médoc, Cru Bourgeoise

Die Ländereien von Beaumont bestanden im 18. Jahrhundert nur aus Heide, Heideland, Wiesen und Ödland. 1772 gingen diese in den Besitz von Henri Labarthe über, der das Land rodete und auf die Pflanzung für Weinreben vorbereitete. Im Jahr 1824 entstand mit seinem neuen Besitzer Monsieur Bonnin der erste Weinberg von Beaumont. Von 1830 bis 1847 gehörte das Haus Beaumont dem Marquis d'Aligre, einem der reichsten Männer Frankreichs, der die Fläche des Weinbergs verdreifachte. 1849 ging das Gut in den Besitz der Brüder Bonnin über, die 1854 das Château Beaumont im sogenannten Renaissancestil à la Mansart errichten ließen.
1860 erwarb der Comte de Gennes, Großonkel von Pierre-Gilles de Gennes, der 1991 den Nobelpreis für Physik erhielt, das Anwesen, das er 1872 an Jean-Victor Herran, den Minister von Honduras, verkaufte. Der Pariser Industrielle Joseph Germain trat 1890 seine Nachfolge an. Durch seine Hingabe gelang es, die Weine des Château Beaumont in den ersten Rang der Crus Bourgeois des Médoc zu heben. Ihm ist der Bau des Gärkellers im Jahr 1894 zu verdanken.
Von 1925 bis 1986 leiteten nacheinander die Mailänder Gesellschaft Della Grazia et Cie, der Oberstleutnant von Caracas Ignacio Andrade, der ehemalige Senator von Venezuela Dionisio Ramon Bolivar Carvajal und schließlich der Winzer Bernard Soulas das Weingut, der die Weinberge vollständig wiederherstellte und das Schloss restaurierte.
1986 begann das 12. Leben des Château Beaumont mit dem Eintritt der GMF-Gruppe, die sich mit der japanischen Suntory-Gruppe zusammenschloss, um die Société Grands Millésimes de France zu gründen, die auch Eigentümerin des Château Beychevelle und des Bordeaux-Handelsunternehmens Barrière Frères ist. Heute wird das Kapital von Grands Millésimes de France von den Gruppen Suntory und Castel gehalten.

Das Château Beaumont liegt am linken Ufer der Gironde zwischen den Gemeinden Margaux und Saint-Julien und schöpft seine Feinheit und Zartheit aus den tiefen Kieselsteinen der besten Böden des Haut-Médoc. Das Château Beaumont hat sich für eine durchdachte Weinproduktion nach dem Terra Vitis ®-Pflichtenheft entschieden, die darauf abzielt, qualitativ hochwertige Trauben unter größtmöglichem Respekt für die Umwelt zu produzieren. Château Beaumont verfügt über 113 Hektar zusammenhängende Fläche, die auf einer Kuppe aus Günz-Kies liegen. Der Rebsortenspiegel besteht aus 53% Cabernet Sauvignon, 42% Merlot und 5% Petit Verdot. Der Ausbau des Weines erfolgt für 12-14 Monate im Barrique, von denen jährlich ein Drittel erneuert wird.

Eine strenge Auswahl der Trauben bringt köstliche Weine mit viel Charme hervor. Die Weine von Château Beaumont können schon in jungen Jahren fruchtig genossen werden oder bis zu 15 Jahre im Keller gelagert werden, wenn sie ihre ganze Komplexität entfalten. Die Cabernet Sauvignon-Traube, die auf den Kieselsteinen gedeiht, verleiht dem Wein seine Struktur, die Merlot-Traube seine Sanftheit und der Petit Verdot seinen Glanz.


Chateau-Beaumont-Medoc-EingangChateau-Beaumont-Medoc-WeinbergChateau-Beaumont-Medoc-Barrique-Keller
Chateau Beaumont Haut Medoc

In der Nase zeichnet er sich durch sehr schöne Fruchtnoten, darunter Schwarze Johannisbeere und Brombeere, und Gewürznoten von Nelken aus.Am Gaumen ist er seidig und geschmeidig mit einem vollen Mundgefühl. Im Abgang ist er intensiv und würzig mit einer leichten Bitterkeit.

15,75 EUR
21,00 EUR pro Liter
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
St. | 0,75 l Flasche:
 
1 bis 1 (von insgesamt 1)