Château Pavie Macquin: Der Winter war mild und sehr nass. Die Reben begannen sehr früh zu wachsen und entgingen nur knapp dem Frost. Im April begannen die Temperaturen zu steigen. Die Niederschlagsmenge zwischen dem 15. April und dem 15. Mai stellte einen Rekord für dieses Jahrhundert dar und zwang uns, unsere Bemühungen gegen den Mehltau zu verdoppeln. Die durchnässten Böden verlangsamten das Wachstum, während die Blüten zu erscheinen begannen. Glücklicherweise machte der Regen Platz für Wind und bemerkenswerte Blütebedingungen. Der Sommer vertrieb den Regen endgültig. In zwei Monaten fiel kein einziger Tropfen! Der Monat August beglückte uns mit kühlen Nächten, die für die Farbe und die Reifequalität sehr günstig waren. Der September präsentierte sich mit sommerlichen Wetterbedingungen. Die ersten jungen Rebstöcke wurden ab dem 17. in einem trockenen und hitzewellenartigen Kontext geerntet. Während der Herbsttagundnachtgleiche gab es Regen. Die Reben nutzten diese Kühle, um ihre Früchte zu perfektionieren. Zwischen zwei Regentropfen war es ein Wunderwerk an Aromen und Geschmäckern im Weinberg. In den letzten 10 Tagen des Septembers haben wir in aller Ruhe geerntet. Die Trauben wiesen einen hohen Tanningehalt und eine außergewöhnliche Farbe auf. „Weich” und „moderat” waren die Schlagworte der Weinbereitung.
Wieder einmal ist Nicolas Thienpont ein wahrer Schatz gelungen, der für mich zu den 10 besten St. Emilions des Jahrgangs gehört. Wenn man dann noch auf den Preis schaut, sollten ein paar Flaschen im Keller liegen.
Im Glas entfaltet sich ein dichtes und opulentes Potpourri aus reifen schwarzen und blauen Früchten unterlegt mit einem Hauch von Espresso, Lakritz und Schokolade.Das kann man minutenlang genießen. Am Gaumen zeigt sich ein fleischiger Körper in dem das Aroma der Früchte noch einmal zulegt. Alles ist eingebettet in samtigweiche Tannine. Geben Sie dem Wein wenigsten 8 Jahre auf der Flasche (auch wenn er sich jetzt schon gut trinken lässt).
Das sagt Lisa Perrotti-Brown (97 Punkte):
"Composed of 80% Merlot and 20% Cabernet Franc, the 2020 Pavie Macquin is deep garnet-purple in color. It bursts with bold notions of baked plums, boysenberries, and fresh, juicy blackberries, plus hints of Indian spices, violets, and clove oil. The full-bodied palate explodes with vibrant black and blue fruits, supported by super-soft tannins and a lively backbone, leading to a long and perfumed finish on this beautiful wine."
Chocolate-coated plums, black cherries, espresso, flowers and mint leaf pack the perfume. The palate is even better with its layers of lush, sweet, red fruits, spice, creamy tannins and touch of chalk. The blend is 60% Merlot, 30% Cabernet Franc and 10% Cabernet Sauvignon. All that extra Cabernet really makes a difference adding more freshness, complexity and individuality. I hope they continue using more Cabernet here in future vintages. This is the first vintage from 100% organic farming. Sadly, not much was made, as close to half the crop was destroyed by frost.
Read more at:https://www.thewinecellarinsider.com/wine-tasting-note/?vintage=2021&wine=Ch%E2teau%20Fleur%20Cardinale
Chocolate-coated plums, black cherries, espresso, flowers and mint leaf pack the perfume. The palate is even better with its layers of lush, sweet, red fruits, spice, creamy tannins and touch of chalk. The blend is 60% Merlot, 30% Cabernet Franc and 10% Cabernet Sauvignon. All that extra Cabernet really makes a difference adding more freshness, complexity and individuality. I hope they continue using more Cabernet here in future vintages. This is the first vintage from 100% organic farming. Sadly, not much was made, as close to half the crop was destroyed by frost.
Read more at:https://www.thewinecellarinsider.com/wine-tasting-note/?vintage=2021&wine=Ch%E2teau%20Fleur%20Cardinale
Das sagt Jeb Dunnuck (96 Punkte):
""The dense purple-hued 2020 Château Pavie Macquin checks in as a blend of 80% Merlot and 20% Cabernet Franc from yields of 31 hectoliters per hectare and a selection of 85% of the production. Incredibly pure cassis and blueberry fruits as well as complex spring flowers, liquid violets, white truffle, and a liqueur of limestone-like minerality define the aromatics, and it's medium to full-bodied on the palate, with ultra-fine tannins, the vintage's pure, focused, structured profile, and a great finish. As in most vintages, this beauty is not for instant gratification and needs 7-8 years, if not a decade of cellaring to show its potential. It's another true vin de garde from the team of Nicolas Thienpont (Stéphane Derenoncourt also consults) that readers will love to have in their cellar. "