Der Winter 2021 beginnt mit milden Temperaturen. Auf einen frühen, deutlichen und gleichmäßigen Triebausbruch folgte kühleres Wetter. Glücklicherweise war die Blüte mehr als schön. Trotz einer zweiwöchigen Verzögerung war die Blüte dank des kühlen Saisonstarts und des darauf folgenden plötzlichen Temperaturanstiegs bemerkenswert gleichmäßig zwischen den Sorten Merlot und Cabernet verteilt. Der Sommer war von Juli bis September kühl, mit einer besonders geringen thermischen Amplitude, die dennoch die Entwicklung komplexer, klassischer Aromen ermöglichte. Ende Juli setzte trockenes Wetter ein, das für die Reifung der Kerne, die Entwicklung der Tanninstruktur und die Anreicherung der Trauben mit Anthocyanen entscheidend war.
Wir haben spät geerntet, beginnend am 29. September. Anfang Oktober sorgte Regen für einige Besorgnis. Um den 10. Oktober herum ermöglichte uns kühles, trockenes Wetter, die Ernte mit perfekt gereiften Trauben abzuschließen. Die Früchte sind von einer Art ozeanischer, herbstlicher Klassik durchdrungen, die den Weinen Finesse und Ausgewogenheit verleiht. 2021 ist ein terroirgeprägter Jahrgang, der von den Böden beeinflusst ist. Unsere Lehmböden sorgen für gute Würze und Volumen am Gaumen.
Ein schwieriges Jahr für alle Winzer in Bordeaux, wird der Jahrgang 2021 doch allgemein als einer der weniger guten Jahrgänge in die Analen eingehen. Aber was heißt denn schlechter? Den fetten Überseegeschmack nicht getroffen zu haben? Wieder schlanke Weine mit einer schönen Frische zu haben?
Den den Kellermeistern von Château Pavie Macquin ist genau Letzteres gelungen, ein klassischer Bordeaux der nicht jahrzehnte lang im Keller liegen muss, auch er sich auf der Flasche noch entwickeln wird. Der Wein spiegelt sehr gut das Terroir und die etwas kühleren Lagen von Château Pavie Macquin wider. Eben ein klassicher Bordeaux, von dem es übrgens durchaus wieder mehr geben dürfte.
Herrlich dichtes Bukett von reifen schwarze Johannisbeeren, etwas Schokolade, Flieder und etwas Minze. Schöne angenehme Frische am Gaumen und dennoch tief, dicht, seidig mit gut ausgeprägten Tanninen und sattem Abgang.
Das sagt Falstaff (93 Punkte):
"Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Edelholznote, schwarze Waldbeeren, zart nach Lakritze, dunkle Kirschen und Zedernholz. Komplex, saftig, reife Zwetschken, Brombeerkonfitüre, markante Frische, gut integrierte Tannine, mineralisch und gut anhaftend, zeigt Länge, verfügt über Entwicklungspotenzial. "
Chocolate-coated plums, black cherries, espresso, flowers and mint leaf pack the perfume. The palate is even better with its layers of lush, sweet, red fruits, spice, creamy tannins and touch of chalk. The blend is 60% Merlot, 30% Cabernet Franc and 10% Cabernet Sauvignon. All that extra Cabernet really makes a difference adding more freshness, complexity and individuality. I hope they continue using more Cabernet here in future vintages. This is the first vintage from 100% organic farming. Sadly, not much was made, as close to half the crop was destroyed by frost.
Read more at:https://www.thewinecellarinsider.com/wine-tasting-note/?vintage=2021&wine=Ch%E2teau%20Fleur%20Cardinale
Chocolate-coated plums, black cherries, espresso, flowers and mint leaf pack the perfume. The palate is even better with its layers of lush, sweet, red fruits, spice, creamy tannins and touch of chalk. The blend is 60% Merlot, 30% Cabernet Franc and 10% Cabernet Sauvignon. All that extra Cabernet really makes a difference adding more freshness, complexity and individuality. I hope they continue using more Cabernet here in future vintages. This is the first vintage from 100% organic farming. Sadly, not much was made, as close to half the crop was destroyed by frost.
Read more at:https://www.thewinecellarinsider.com/wine-tasting-note/?vintage=2021&wine=Ch%E2teau%20Fleur%20Cardinale
Das sagt Y. Castaing (95 Punkte):
"Ripe blackcurrant and violet for a very Pavie Macquin-like nose with notes of iris, lilac and ripe black fruit, slightly earthy, typical of cool terroirs. The palate is deep, dense and velvety with a tannic and fairly firm finish. The chalky character is clearly evident, with the density and slight austerity of the vintage. Restrained power. Beautiful work on the mouthfeel to make this cru more appealing in primeurs."