Château L'Evangile
Château L'Évangile
Pomerol, Grand Vin
Zweitwein: Blason de L'Évangile
Im gleichen Besitz:
Château Lafite Rothschild, Pauillac, 1ére Grand Cru Classé
Château Duhart-Milon, Pauillac, 4éme Grand Cru Classé
Die ursprünglich aus Libourne stammende Familie Léglise gilt als Gründerinvon Château L'Évangile. Erstmalig 1741 taucht der Name L'Évangile unter dem Besitzernamen Fazilleau in den Katastern auf. 1862 erwarb Paul Chaperon das Weingut, dessen Erben das Weingut dann bis 1990 besaßen. Paul Chaperon festigte den Ruf des Weinguts und ließ das Haus L'Évangile im Stil des Second Empire errichten. Seit 1990 ist Château L'Èvangile im Besitz der Domaines Barons de Rothschild Lafite. Inmitten der üppigen Natur, umgeben von den Merlot- und Cabernet-Franc-Reben erhebt sich gar nicht so beeindruckende aber schöne Steinhaus.
Die Lage des Weingutes gilt als priviligiert mit einer Grenze im Norden zu Château Pétrus und im Süden zu Château Cheval Blanc in Saint-Èmilion. Die 22 Hektar weinberge sind noch einmal in 43 Parzellen unterteilt. Das Terroir des Plateaus besteht aus drei größeren Einheiten: ZUm Einen der lehmhaltige Boden auf der Spitze des Plateaus, dann die Zwischenlagen mit Kies-Lehm- und Kies-Sand-Böden und am Fuß die überwiegend sandigen Böden. Der Rebsortenspiegel umfasst Merlot (79%), Cabernet Franc (20%) und Cabernet Sauvignon (1%).
Château L'Évangile ist das erste Weingut der Domaines Barons de Rothschild Lafite, das biologisch bewirtschaftet wird. Daraus ergab sich die Notwendigkeit, alle Weinberge neu zu bepflanzen, auch im Hinblick auf die Zukunft. Die Parzellen sind weitgehend begrünt. Das Anwesen beherbergt außerdem Bienenstöcke und eine große Artenvielfalt entlang seiner 2 km langen Hecken.
Der Vinifikation der Weine erfolgt in Betontanks, Amphoren und Fässern. Die Weine des Château werden als voll und elegant mit einem unvergleichlichen Bouquet und Finesse beschrieben.
1 bis 3 (von insgesamt 3)