2021 ist definitiv ein Jahrgang, in dem das Talent der Kellermeister und die Weitsicht des Weinbergsteams den Unterschied ausmacht. Einem feuchten Winter folgt trockenes Wetter und ein gleichmäßiger Austrieb der Reben. Die Frühlingsfröste im April und Mai bremsen das Wachstum und bringen auch einige Frostschäden, vor allem in den Merlot-Parzellen. Die Blüte beginnt am 28. Mai bei warmem und trockenem Wetter. Bei der frühreifen Sorte Merlot treten einige Fälle von Verrieselungen auf (Befruchtungstörung die zu Kleinbeerigkeit und Ertragsminderung führt).
Der Juni bringt Regen und höhere Temperaturen, was wiederum zu einer Vegetationsexplosion führt und den Druck durch Mehltau erhöht. Ein durchwachsener Sommer beschleunigt das Wachstum der Pflanzen und Ende August, Anfang September sorgen vier Wochen trockenes Wetter für einen normalen Reifeverlauf. Unter der Gefahr durch Botrytis beginnt die Ernte der Merlot-Trauben am 24. September, die der Cabernet-Trauben endet am 15. Oktober. Trotz geringer Erträge ist das Lesegut gesund, die Trauben sind reif und die Verkostung offenbart eine Tanninstruktur von großer Finesse.
Der Jahrgang 2021 liefert Weine von schöner Fülle, ausgewogen und harmonisch, die an die Jahrgänge des letzten Jahrhunderts erinnern. Der Zweitwein kommt dieses Jahr aufgrund der Frotschäden in den Merlot-Parzellen mit einem deutlich höheren Cabernet Sauvignon Anteil daher (60%). Auch wurde dieses Jahr chaptalisiert, um einen höheren Alkoholgehalt zu erhalten. Nichtdestotrotz lohnt sich der Wein angesicht des Preis-/Leistungsverhältnisses auf jeden Fall.
Eine tief dunkle, intensive Farbe (rubin-granat) mit üppigen Reflexen. In der Nase zeigt sich ein Zusammenspiel von Kirschen, Pflaumen, schwarzen Johannisbeeren und ein Hauch Gewürze. Vielleicht noch ein paar florale Noten im Hintergrund. Am Gaumen ist er mittel bis vollmundig, fruchtig und mit feinen Tanninen. Lebendige Frische und schöner Abgang.
Das sagt Neal Martin (91 Punkte):
"The 2021 Alter Ego has quite a penetrating bouquet with an accentuated marine/oyster shell aspect that combines with the vivid blue and black fruit. The palate is medium-bodied with crunchy black fruit, certainly a more structured Alter Ego than usual with a fine line of acidity and graphite/cedar notes furnishing the finish. This will require some bottle age, but it should mature extremely well."
Das sagt Wine Enthusiast (95 Punkte):
"Lush berry aromas and layers of wood give this second-label wine its rich character. It has black-pepper spice and solid tannins along with structured, opulent black fruits."