Château Bellefont-Belcier
Château Bellefont-Belcier
Saint-Èmilion, Grand Cru Classé
Zweitwein: Les Tours de Belcier
Im gleichen Besitz:
Château Tour Saint-Christophe, Saint-Èmilion, Grand Cru Classé
Château Haut-Brisson, Saint-Èmilion, Grand Cru Classé
Enclos Tourmaline, Pomerol. Grand Vin de Bordeaux
Château La Patache, Pomerol, Grand Vin de Bordeaux
Enclos de Viaud, Lalande-de-Pomerol, Grand Vin de Bordeaux
Château Le Rey, Castillon Côtes de Bordeaux, Grand Vin de Bordeaux
Bevor man über Château Tour Saint-Christophe schreibt, muss man einige Worte über Peter Kwok verlieren, der sicher einer der außergewöhnlichsten Château-Besitzer im Bordeaux ist.
Für Peter Kwok ist das Produzieren von Wein in Bordeaux Teil seiner langen Liebesgeschichte mit der französischen Kultur. Peter wuchs bei seinen chinesischen Eltern in Saigon, Vietnam, auf, wo er die französische Architektur, gerösteten Kaffee und knusprige Baguettes zu schätzen lernte. Er erwarb das Château Haut-Brisson 1997 aufgrund seiner Leidenschaft für Frankreich und weil er wollte, dass seine Kinder die französische Kultur in die Wiege gelegt bekommen. Er promovierte in Finanzwesen und wurde später Vorsitzender von CITIC Ressources Holdings ltd, der Energietochter einer der größten staatlichen Investmentgesellschaften Chinas.
Das Ende des 18. Jahrhunderts gegründete Château Bellefont-Belcier liegt ideal an den Südhängen von Saint-Emilion, in der Nähe von Château Pavie, Château Larcis-Ducasse und Château Tertre Roteboeuf. Die Domaine Bellefont-Belcier gehörte ursprünglich einer mächtigen Familie aus Bordeaux: Ende des 18. Jahrhunderts gründete Graf Louis-François de Belcier zunächst den Weinberg und errichtete dann zu Beginn des 19. Jahrhunderts das Schloss, das er Bellefont nannte (eine Verkleinerungsform von „Belle Fontaine”, in Anlehnung an die zahlreichen Quellen in der Nähe des Schlosses, die aus dem lehm- und kalkhaltigen Hang entspringen).
Das Château ging Ende des 19. Jahrhunderts in den Besitz der Familie Faure über. Zu dieser Zeit wurde das Weingut zu einem der führenden Weingüter der Region Bordeaux und erhielt zahlreiche Auszeichnungen (darunter die einzige Goldmedaille, die das Landwirtschaftsministerium bei der Concours général agricole de Paris 1892 an Bordeaux-Weine vergab). Für seine Zeit modern, entwarf er den berühmten runden Gärkeller im Hang mit seiner Schwerkraftzufuhr. Seit seiner Errichtung ist er unverändert erhalten geblieben und gilt heute als eines der Juwelen dieses Anwesens. Im Jahr 1994 wurden umfangreiche Umstrukturierungsarbeiten im Weinberg durchgeführt. Das Château Bellefont-Belcier wurde 2006 als Grand Cru Classé klassifiziert. Peter Kwok erwarb das Weingut im Jahr 2017.
Der Weinberg erstreckt sich über 14 Hektar Rebfläche in einem Stück. Er ist in drei verschiedene Zonen unterteilt: das Kalkplateau, den südlichen Lehm-Kalk-Hang und den sandig-lehmigen Fuß des Hangs. Auf diesen verschiedenen Bodenarten finden wir die drei großen roten Rebsorten des Bordelais in folgender Zusammensetzung: 72 % Merlot, 17 % Cabernet Franc und 11 % Cabernet Sauvignon, verteilt auf 28 Parzellen. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt etwa 35 Jahre.
Die Trauben werden von Hand gelesen, mehrfach sortiert und parzellenweise vergoren. Die Maischegärung dauert etwa dreißig Tage, die Extraktion erfolgt schonend durch Unterstoßen des Tresterhutes im Tank und Aufrühren im Fass. Die Weine des Château Bellefont-Belcier werden dann in denselben Fässern bei konstanter Temperatur in unserem Weinkeller 15 bis 18 Monate lang ausgebaut. Der Anteil an neuem Holz variiert je nach Jahrgang zwischen 30 und 40 %, der Rest sind 1 und 2 Jahre alte Fässer.



1 bis 2 (von insgesamt 2)